VESPERNA

VESPERNA
VESPERNA
Veteribus Cena dicta est. Isidor. Orig. l. 20. c. 11. Est autem cena vespertinus cibus, quam antiqui Vespernam dicebant, in usu enim non erant prandta. Sicut Δόρπον veteres Graeci, quod posteriores Δεῖπνον, vocabant. Non minus enim antiquissimi Graeci ac frugaliores Romani, cenare tantum consuevêre. Salvianus, l. 1. Numquid parcam illam tunc agrestemque vitam cum gemitu et dolore tolerabant? Cum viles ac rusticos cibos ante ipsos, quibus exercebantur, socos sumerent, eosque ipsos capere, nisi ad Vesperam, non liceret. Vide quoque Macrob. Saturnal. l. 1. c. 5. Nisi malis apud hunc Cenae vocabulum priscâ significatione pro prandio accipere. Sic enim Festus Pompeius, Cena apud Antiquos dioebatur, quod nunc est prandium; Vesperna, quam nunc cenam appellamus: Vel dicas, prandia tum, non omnium omnino civium, sed lautiorum tantum fuisse. Postea ter sumere cibum coepêre: Unde Α῎ριςτον, Δεῖπνον et Δόρπος. Didymus ad Odyss. β. Athenaeus quatuor refert, Α᾿κράτισμα, seu Διανηςθισμὸν, Δεῖπνον, Ε῾περίσμα, quae Romanis Merenda et Δόρπον. Meursius, Not. in Lycaphr. Vide Ioh. Rosin. Antiqq. Rom. l. 5. c. 26. et 27. cum Paralipomenis Thomae Dempsteri, Salmas. ad Florian. Vopisc. c. ult. ut et supra, suô locô.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Esskultur im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Ientaculum — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Mahlzeiten im Römischen Reich — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Mensa secunda — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Esskultur — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Römische Mahlzeiten — Stillleben mit Früchtekorb und Vasen (Pompeji, um 70 n. Chr.) Das Römische Reich umfasst eine Epoche vom 6. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. und damit mehr als 1000 Jahre; zählt man das Oströmische Reich mit hinzu, kommt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Gastronomía romana — Bodegón con cesto de fruta y vasijas (Pompeya, c. 70 a. C.). La gastronomía romana cambió a través de la larga duración (más de un milenio) de su antigua civilización. Sus hábitos se vieron influenciados por la cultura griega, los… …   Wikipedia Español

  • Римская кухня — Фреска из Геркуланума Искусство приготовления пищи за всё время существования Рима находилось под влиянием греческой культуры, затем расширение империи способствовало развитию техник приготовления блюд римской кухни и столовых традиций. Пища… …   Википедия

  • Ancient Roman cuisine — This article is part of the series …   Wikipedia

  • Кухня Древнего Рима — «Розы Гелиогабала». Картина, иллюстрирующая рассказ «Истории августов» …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”